Hi Leute, hat schon jemand einen Wavelink angeschlossen? Also ich habe eine hier, nur hab ich im moment 0 plan wie ich den anschliessen soll, ich weiss er muss an den Multisensor Anschluss, da es aber kein Fertiges Kabel gibt und nur sehr wenige Wavelinks, will ich jetzt nicht umherlöten und so. Also ich denke mal man kann ein Multisensor Kabel nehmen und das eine Ende aufschneiden, währe cool wenn mir jemand sagen könnte wie ich das offene Ende am Wavelink anlöten muss. Danke
HI na das du aber glück, meine zwei wavelinks sind noch nicht da. Sobald sie da sind weis ich auch wie die angeschlossen werden. ich werde das dann hier posten. Mittlerweile habe ich auch den mikroprozessor im multisensor ausgelesen und beschäftige mich mit dem assemblerprogramm. Zumindest kann ich schon mal multisensoren umprogrammieren (neue seriennummer),sobald ich das ganze auch hardwaremässig durchschaut habe baue ich mal selber einen der mir wenigstens die aussentemperatur misst und das auch im minus bereich.
Ich könnt dir ein hochauflösendes Foto von der Platine senden, aber ich glaub das hilft dir nicht viel. Muss ich halt mal warten bis deins da ist, will meins nicht kaput machen gibt immerhin nur 10 Stück. Gruß McFly
Hi das wäre mir trotzdem schon mal ne hilfe. Wenn es dir nix ausmacht mir das zu mailen würde mich das sehr freuen . Hier die mailadresse wohin du es schicken kannst. service@euro-tec.de Vielen dank schon mal. Thomas
HI so meine wavelinks sind jetzt eingetroffen. Die anschlussbelegung habe ich auch raus und kann auch die daten mitloggen. problem ist nur der stecker,ein gegenstück konnte ich leider nicht auftreiben,also habe ich den stecker entfernt und erstmal direkt kabel angelötet. Gespeist wird der wavelink mit 12V von der funktionsbox und er sendet seine daten per rs485 an die box zurück. momentan bin ich noch am debuggen.wer also mehr wissen will kann sich gerne per mail an mich wenden. Die mailadresse habe ich schon hier im thread gepostet. Thomas
HI So , habe jetzt meine wavelinks (zumindest einen) an die funkt. box angeschlossen und arbeit prima.Da ich mir zwei james ersteigert habe nutze ich jetzt zwei multisensoren. Der eine wavelink scheint zwar nicht korrekt eingestellt zu sein aber der andere funktioniert ohne probleme. Falls also jemand interesse hat kann ich gerne die anschlussbelegung mitteilen. Ebenso kann ich mit einzelheiten über das busprotokoll der multisensoren/wavelink aufwarten. wer sich mit atmels microprozessoren auskennt kann sich so selber nen multisensor oder ähnliches bauen.Den inhalt der flashspeicher der wavelinks /multisensoren habe ich jetzt auch ausgelesen und mir im AVR studio angeschaut.Den kann ich also auch zur verfügung stellen.
übrigens ist im atmel die seriennummer, die ihrerseits für die erkennung via wavelink gebraucht wird, gespeichert. aber nicht nur die sondern auch die kalibration des LDR-Sensors!
mfg alex
Glossar: FB = normalerweise die Function Box also das zentrale Steuergerät eures james MS = Multisensor CAM = Camera ;-)
(C) copyright 2004 mediam gmbh * Jedes Kopieren, abspeichern, oder Verwenden der hier dargestellten Texte ohne schriftliche Zustimmung des Seitenbetreibers untersagt.