HI eigentlich ist es nicht vorgesehen per kabel mehrere multisensoren anzuschliessen. Allerdings gibt es eine möglichkeit die wohl ursprünglich geplant aber später nicht umgestzt wurde. Wenn du deine jamesbox mal öffnest findest du auf der seite wo auch das usb ist zwei leere plätze für serielle anschlüsse. der eine (der dem usb am nächsten ist ) ist eine rs232 schnittstelle,allerdings fehlt dort der schnittstellen schaltkreis,das ist ein max232,diese schnitstelle diente wohl zum debuggen,jedenfalls gibt es einen solchen aufruf in der funktionsbox.dll. die andere und interessante ist eine rs485,welche auch benutzt wird. die multisensoren und der wavelink senden auf dieser schnittstelle,allerdings über den westernstecker ihre daten .Da der rs485 ja mehrere sender/empfänger erlaubt kannst du dort einen weiteren multisensor anschlissen,allerdings ist dazu etwas bastelarbeit nötig. Wenn du das wirklich machen willst kann ich dir gerne die entsprechenden belegungen und anpassungen geben. ich selber habe mir eine schnittstelle gebau über die ich momentan das multisensorprotokoll mitlogge.ebenfalls dort habe ich einen wavelink angeschlossen,momentan nur zum testen.
Hallo, lt. Datumsinfo scheint das Forum eingegeschlafen zu sein, da ich zufällig ein James in die Hand bekommen habe und einwenig an Informationen benötige, versuche ich es mal mit ein Posting. Mich interessiert besonders, ob man die Box auch über Funktionsaufrufe einer DLL steuern kann und wie man die D-IN, D-OUT und A-IN, A-OUT belegt. Mal schaun ob noch jemand anderes im Forum lebt?
(C) copyright 2004 mediam gmbh * Jedes Kopieren, abspeichern, oder Verwenden der hier dargestellten Texte ohne schriftliche Zustimmung des Seitenbetreibers untersagt.